Ein weiterführendes Tanzprojekt für Kinder im Kindergartenalter und Grundschule.
Es fördert
Emotionen, Empathie und soziales Miteinander auf kreative tanzkünstlerische Weise. Basierend auf den wissenschaftlichen Ansätzen von Daniel Siegel („Mindsight“) und Jean Piaget( kognitive Entwicklung) schafft das Projekt einen geschützten Raum, in dem Kinder lernen, eigene Gefühle und die ihrer Mitspieler:innen zu verstehen und auszudrücken.

In drei aufeinander aufbauenden Phasen erkunden die Kinder spielerisch die Welt der Emotionen: Zuerst entdecken sie Gefühle mit Hilfe des Buches „Königin der Farben“ und drücken diese durch Malen, Basteln und erste Tanzübungen aus. Anschließend erforschen sie Achtsamkeit und Kooperation durch Bewegungsspiele, bei denen sie lernen, auf sich und andere zu achten – entwickeln gemeinsam Choreografien und erfinden eigene Regeln. In der letzten Phase setzen die Kinder ihre Erfahrungen kreativ um: Sie entwickeln Tänze, Geschichten und Bilder, die in einer Abschlussaufführung präsentiert werden.

Besonders wertvoll für Kinder in beengten Lebensverhältnissen: Das Projekt stärkt Selbstbewusstsein, Empathie und soziale Kompetenz – ganz ohne Leistungsdruck, einfach durch Bewegung, Kunst und gemeinsames Erleben. Jedes Kind findet hier die Möglichkeit, sich auszudrücken und im Miteinander zu wachsen.