„Jedes Kind bringt ganz eigene Voraussetzungen mit. Es zeigt sich in seiner aktuellen Befindlichkeit und wird angenommen. Den Körper mit seinen Bewegungen als wertvolles Gut zu erleben, ist ein wichtiges Ziel meiner Arbeit.”
Babette Bornemann
Zeit für TANZ
Filme
Gewinnen Sie einen Eindruck von unseren Projekten.
Neue Flügel für die Schmetterlingswerkstatt
https://schmetterlingswerkstatt.com/
Einblick in die Projekte von Zeit für Tanz
Dieser Film wird auf unserer ersten Seite gezeigt, jedoch leider ohne Musik. Daher ist er hier noch einmal zu sehen und zu hören.
Tanzlabor 60+
Hier sehen Sie die Arbeit aus dem Tanzlabor 60+.
Es entstanden 3 Visuals, die für das Stück „erwachen-erwachsen“ gedreht wurden.
Visual
Dieses Video zeigt Strukturen, die uns aus der Botanik angesprochen haben.
Komm und schau…
…ich zeig dir was!
Dieser Kurzfilm wirbt für das generationsübergreifende Stück
„Komm und schau… …ich zeig dir was!“
Alle Seiten in mir
Kindertheater
Dieses Theaterstück wurde von 3.+4.Klässlern entwickelt. Die Götter und Göttinnen tragen eine Wette aus, ob die Menschen „reif“ sind für den Besitz besonderer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Visual 2
Dieses Video zeigt Strukturen, die wir in der Botanik gefunden und auf unsere Körperstrukturen angewandt haben.
rot blau gelb
Das performative Tanztheater wurde mit einer 3.Klasse umgesetzt. Das Kinderbuch „Die Königin der Farben“ lag ihm zugrunde.
Generationsübergreifendes Tanzstück
In „Komm und schau… …ich zeig dir was!“ begegnen sich 4 weibliche Generationen. Alle haben ihre eigenen Energien und Ausdrucksmöglichkeiten. Wie lernen sie voneinander und welche Muster transportieren sie?
Flowers
Zeigt einen Ausschnitt aus einem Tanzstück in welchem die Protagonistinnen Bilder für ihre Plätze der Ruhe und des Auftanken entwickelten.
Stadtgeflüster
In „Stadtgeflüster“ erforschen Kinder und Jugendliche aus acht Hamburger Kinder- und Jugendkultur-Zentren und 3 Schulen wie Spiele funktionieren und analog als auch digital spielbar sind. Digitale Spielformate werden mit eigenen Geschichten aus dem jeweiligen Stadtviertel lebendig
und sollen sowohl analog als auch digital spielbar gemacht werden.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
Bitte füllen Sie alle Felder aus. Das Rechenfeld bitte lösen, es hilft gegen Spam-Bots. Beim Absenden des Formulars stimmen Sie zu, dass die Angaben zur Beantwortung der Fragen erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.